Unsere Verpackungsdienstleistungen
-
Stretchfolienoptimierung stretchCONSULT
Die Stretchfolie stellt heute die beste und kostengünstigste Art der Ladeeinheitensicherung dar. Allein in Deutschland werden ca. 170.000 Tonnen Stretchfolie pro Jahr verbraucht. Die Tendenz ist weiterhin stark steigend.
Dabei kommt es im Wesentlichen darauf an, den Folienverbrauch pro Palette durch den Einsatz der richtigen Stretchfolie auf ein Minimum zu reduzieren und gleichzeitig eine optimale Ladeeinheitensicherung sicherzustellen. Wichtig ist hier auch der Einsatz der richtigen Stretchtechnik und die optimale Anlageneinstellung.Mit unserem neuen Service stretchCONSULT helfen wir Ihnen, die optimale Lösung für Ihre Ladeeinheitensicherung zu finden.
Fragen Sie uns danach!
E-Mail: folien@antalis-verpackungen.de
-
Ihre Vorteile
• Realisieren Sie Einsparpotentiale von bis zu 15%
• Ressourcenschonung: Weniger ist oft mehr!
• Erhöhung der Verpackungsgeschwindigkeit
• Reklamationsminimierung durch qualitativ verbesserte Ladeeinheitensicherung
• Verbrauchs- und Kostenoptimierung
• Kosteneinsparungen
• Pappkern-Entsorgungs-Konzepte
-
Anwendungen
So flexibel wie die Stretchfolien-Verpackung selbst, so flexibel sind auch die Anwendungsgebiete:
• Ladeeinheitensicherung
• Palettensicherung
• Schutz vor Feuchtigkeit und Schmutz
• Einschlagen
• Bündeln
• Diebstahlschutz
-
Rufen Sie uns an
Wir beraten Sie gerne!
Tel. 0800 200 52 52
anfrage@antalis-verpackungen.de
-
Prozessablauf stretchCONSULT
IST-Analyse

• Produkte
• Intralogistische Wege
• Vorhandene
Stretchtechnik,
deren Zustand
und Einstellung
• Folienqualitäten
• Folienverbrauch/
Verbrauchsstelle und
Ladeeinheit
• Logistische
Anforderungen/
Distributionswege
Dokumentation

• Dokumentation der
IST-Analyse
• Herausarbeitung von
"Schwachstellen"
• Lögungsansätze
Vorschläge
• Kosten- und Ein-
sparungsbetrachtung
• Vorstellung,
Diskussionen bzgl.
Umsetzung und Vor-
gehensweise
• Definition der Ziele
Testphase

• Stretchfolien
• Anlagentechnik
• Anlageneinstellung
• Lagerung
• Transport
• Dokumentation, Nach-
weis des tatsächlichen
Einsparvolumens
• Evtl. Qualitätsnachweis
und Zertifikat über unab-
hängiges Institut BFSV
Umsetzung

• Einsatz der richtigen Folie
• Evtl. Anschaffung neuer
Stretchtechnik
• Kontinuierliche Über-
wachung des
Ergebnisses
• Bedarfsüberwachung
• Just-in-time Lieferungen